Zahnimplantate aus Titan
Reintitan Grad 4 ist das am häufigsten verwendete Material für Zahnimplantate und hat sich seit Jahrzehnten bewährt.
Der Grund dafür liegt in den Eigenschaften des Materials. Es ist besonders gewebefreundlich (biokompatibel) und stabil. Das Leichtmetall lässt sich leicht und somit passgenau verarbeiten. Titan ist in ausreichender Menge verfügbar und daher in der Produktion wirtschaftlich. Zahnimplantate aus Keramik sind mittlerweile populär, Implantate aus Titan aber nach wie vor Standard.
Welche Vorteile hat Titan für Zahnimplantate?
Die Eigenschaft des Metalls selbst: Es ist ein Leichtmetall, das bei Kontakt mit Luft, Wasser, oder eben Körperflüssigkeiten, direkt eine schützende Schicht (passive Oxidschicht) bildet. Diese isolierende Schicht scheint der Schlüssel zur optimalen Gewebefreundlichkeit zu sein.
Jahrzehnte lange Dokumentation belegen Reintitan Grad 4 als optimales Material für Zahnimplantate.
Knocheneinheilung: bessere Ergebnisse durch Oberflächenmodifikation
Das Material Titan lässt sich gut weiterverarbeiten. Da eine glatte Oberfläche nicht (stabil) mit dem Knochen verwachsen kann, gibt es verschiedene Formen der Oberflächenmodifikation.
Gezielte Implantatmodifikation verkürzt Einheilungszeit
Die Nanotechnologie bietet die Möglichkeit, die Implantatoberflächen im mikro Bereich anzurauen. Es entsteht eine besser Anlagerungsmöglichkeit des Knochens. Der biologische Prozess der Osseointegration, also die Phase, in der das Implantat im Knochen einwächst und ein stabiler Verbund geschaffen wird, ist durch mikro-angeraute Implantatoberflächen, verkürzt.
Forschung für schnellere Implantateinheilung boomt
Es gibt es Ansätze, die Einheilungszeit zu verkürzen, indem Implantatoberflächen mit körperverwandten Stoffen beschichtet werden, dazu wird z.B. Hydroxylapatit verwendet. Die moderne Forschung bringt eine Vielzahl von Modifizierungsmöglichkeiten und optimierten Implantaten hervor.
Diese müssen sich allerdings erst als sicheres Medizinprodukt beweisen, um eine Zertifizierung der Gesundheitsbehörden in Form einer CE- oder FDA-Zulassung zu erhalten.
Hier nochmal alle Vorteile auf einen Blick:
- Gute Stabilität
- Exakte Verarbeitungen für optimale Passungen möglich
- Ideale Gewebeverträglichkeit
- Ausreichende Verfügbarkeit in optimaler Qualität
- Verbesserte Einheilung durch modifizierbare Materialoberfläche
- Bestens dokumentierte und über Jahrzehnte bewährte Technologie
Was kosten Titanimplantate?
Titanimplantate sind Standard, darum gelten auch die typischen Zahnimplantat-Kosten. Natürlich ist Implantat nicht gleich Implantat. Je nach Hersteller und Suprakonstruktion kann der Preis zwischen 60 und 450 € variieren.
Einteilige Implantate: günstiger
Auch die Ausführung hat Einfluss auf die Kosten. Ein einteiliges Implantat ist beispielsweise günstiger als ein Zweiteiliges. Erfahren Sie mehr über einteilige Implantate in unserem Kapitel "Mini-Implantate".
Weitere Links zu ausführlichen Informationen:
![]() |
![]() |
Wie teuer dürfen Zahnimplantate sein? | Ist mein Zahnarzt zu teuer? |